„Radikaler Wandel“: Einblicke in Trumps Übernahme der USAID

Pete Marocco, der mit der Auflösung der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) betraute Beamte der Trump-Regierung, äußerte laut Aussagen mehrerer Personen im Raum vor Beginn des Treffens bei einer privaten „Anhörungssitzung“, die Anfang des Monats im Außenministerium mit Dutzenden von Hilfsorganisationen stattfand – von denen einige am Rande des finanziellen Zusammenbruchs standen – eine Bitte: dass alle für den Treueschwur aufstehen.
Im Loy Henderson-Konferenzraum erhoben sich pflichtbewusst Vertreter von Hilfsorganisationen, Industriegruppen und ausländischen Botschaften – erschüttert vom umfassenden Einfrieren der Auslandshilfe durch die Regierung und der Auflösung von USAID.
Die Hilfsorganisationen waren in der Hoffnung dort, dass Marocco Antworten zur Zukunft der Auslandshilfe geben würde. Nach dem Versprechen skizzierte Marocco die Auslandshilfepläne der Trump-Regierung und verteidigte, was er eine „totale Null-Basis-Überprüfung“ nannte. Er argumentierte, dass einige Bereiche der Auslandshilfe „radikale Veränderungen“ erforderten, bevor er Fragen der Anwesenden beantwortete, wie aus einer Audioaufzeichnung des privaten Treffens hervorgeht, die ABC News vorliegt.
„Bösewichte in den Agenturen“Mehrere Quellen, die an dem Treffen am 13. Februar teilnahmen, beschrieben die Stimmung im Raum als „zutiefst unangenehm“. Sie sagten, einige der Teilnehmer, die Gruppen vertraten, die am Rande des Bankrotts standen, seien durch den Ton und das Fehlen spezifischer Details „traumatisiert“ gewesen.
Im Verlauf der Diskussion fragte ein Vertreter von World Vision, einer weltweit tätigen christlichen Hilfsorganisation, Marocco nach den Auswirkungen des Zahlungsstopps und wies darauf hin, dass Hilfsorganisationen wie seine gezwungen gewesen seien, von der US-Regierung finanzierte Programme mit privaten Geldern zu finanzieren, während sie auf die Freigabe überfälliger Zahlungen warteten.
"Wird der Geldhahn aufgehen? Wir haben Ausnahmegenehmigungen bekommen, aber das PMS-System funktioniert nicht, also finanzieren wir die von der US-Regierung finanzierten Programme aus privaten Mitteln", sagte Edward Brown, Vizepräsident von World Vision, einer Organisation, die in fast 100 Ländern Armutsbekämpfung, Katastrophenhilfe und Kinderfürsorge leistet.
Marocco antwortete, dass nach der Durchführungsverordnung von Präsident Donald Trump zur Einstellung der Auslandshilfe einige Transaktionen noch immer in Bearbeitung seien, was sein Team dazu veranlasst habe, die „Kontrolle“ des Zahlungssystems zu übernehmen, um sie zu stoppen – wodurch einige Gruppen ohne Zahlungen dastanden, die Wochen später immer noch nicht eingetroffen waren.
"Was die Zahlungen betrifft, so gab es bei einigen der Zahlungen unter anderem deshalb Probleme, weil es trotz der Anordnung des Präsidenten und der Anweisungen des Ministers immer noch schändliche Akteure in den Behörden gab, die versuchten, Hunderte illegale Zahlungen zu tätigen", sagte Marocco. "Und so konnten wir die Kontrolle darüber übernehmen, sie stoppen, einige dieser Leute unter Kontrolle bringen und sicherstellen, dass das Geld nicht nach draußen gelangt."
Marokko gab bekannt, dass die Zahlungen für Organisationen mit bestehenden Verträgen am darauffolgenden Dienstag wieder aufgenommen würden.
"Ich bin zuversichtlich, dass wir das bis Dienstag nächster Woche ziemlich gut hinbekommen werden", sagte er. "Das heißt nicht, dass jeder alles bekommen wird, was er will. Aber ich denke, dass unser Zahlungssystem zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich flüssig sein wird."
Doch der Dienstag verging und viele Gruppen erklärten, sie stünden noch immer am Rande des Bankrotts – was einige dazu veranlasste, ihren Rechtsstreit gegen die Regierung zu eskalieren.
Mehrere USAID-Vertreter erklärten am Montag gegenüber ABC News, das Zahlungssystem, das Marokko zufolge vollständig wiederhergestellt werden würde, sei nun technisch einsatzbereit, die Finanzierung laufe aber immer noch äußerst schleppend voran und viele der Programme, denen eine Ausnahmegenehmigung zur Weiterführung ihres Betriebs erteilt worden war, hätten noch immer kein Geld erhalten.
USAID-Vertreter sagten, dass viele der ausgenommenen Programme aufgrund fehlender Mittel nicht mehr operieren können. Einige haben auf gehortete Mittel zurückgegriffen, aber da diese Programme seit Wochen von der staatlichen Unterstützung abgeschnitten sind, berichten die meisten, dass sie nur noch wenige Mittel übrig haben und nicht davon ausgehen, dass sie noch viel länger operieren können, so die Beamten.
Nachdem ein Bundesrichter am Freitag den Weg für die Umsetzung des Plans der Regierung freigemacht hatte, Tausende von USAID-Mitarbeitern in den USA und weltweit aus dem Dienst abzuziehen, trieb die Trump-Administration ihre Bemühungen zur Auflösung der USAID voran und teilte bis auf einen Bruchteil aller Mitarbeiter weltweit mit, dass sie ab Montag beurlaubt seien.
In einer am vergangenen Dienstag eingereichten, gerichtlich angeordneten eidesstattlichen Erklärung schrieb Marocco, dass die Agentur „mindestens 21 Zahlungen“ für Zuschüsse, Darlehen und andere Entwicklungshilfe genehmigt habe, die vor Trumps Amtseinführung ausgeführt wurden und „einen Gesamtwert von mehr als 250 Millionen Dollar haben und voraussichtlich diese Woche ausgezahlt werden“.
Ob die Zahlungen tatsächlich erfolgt waren, war bis Montag unklar.
Auf Anfrage von World Vision wollte das Unternehmen ABC News nicht bestätigen, ob die Zahlungen wieder aufgenommen wurden. Allerdings teilte das Unternehmen ABC News mit, dass man „der Executive Order nachkomme, die die Finanzierung der US-Entwicklungshilfe – mit möglichen Ausnahmen für Nahrungsmittelnotfälle und lebensrettende humanitäre Hilfe – für die nächsten 90 Tage aussetzt, während die Programme auf ihre Übereinstimmung mit der Außenpolitik der aktuellen Regierung überprüft werden.“
„Was wir für legitim halten“In einem angespannten Moment während der Anhörung bedrängte ein hochrangiger demokratischer Senatsmitarbeiter Marocco mit der Frage, ob die Zahlungen bei ihrer Wiederaufnahme auch Erstattungen für Arbeiten umfassen würden, die vor der Einfrierung am 24. Januar angefallen waren.
"Wenn die Zahlungen wieder aufgenommen werden, werden dann die vor dem 24. Januar angefallenen Arbeiten in die am Dienstag fälligen Zahlungen einbezogen?", fragte der Mitarbeiter, der auf Anfrage von ABC News aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen anonym bleiben wollte.
Marokko wollte keine Garantie dafür geben, dass für vor der Einfrierung ausgeführte, von der Regierung beauftragte Arbeiten erstattet würden. Die Regierung Trump werde nur „legitime Ausgaben“ übernehmen, erklärte der Minister und merkte an, dass die Definition einer legitimen Ausgabe durch die Regierung von der der im Raum anwesenden Gruppen abweichen könne.
"Wir werden uns das ansehen", sagte Marocco. "Was wir für legitim halten, ist vielleicht nicht dasselbe, was andere Leute für legitim halten, aber wir werden es tun."
Der Mitarbeiter versuchte, dem nachzugehen und argumentierte, dass die Arbeiten, wenn sie vor der Einfrierung angefallen seien, „damals legitim gewesen seien, oder?“
„Wir sind zur nächsten Person übergegangen“, antwortete Marocco.
In seiner am Dienstag eingereichten eidesstattlichen Erklärung erläuterte Marocco Umfang und Status des Hilfsstopps der Regierung. Er schrieb, dass die USAID seit der Unterzeichnung des 90-tägigen Erlasses durch Trump fast 500 Zuschüsse und Verträge gekündigt habe. Er sagte, die Agentur habe die Gesamtkosten dieser Programme „nicht beziffert“.
Bis Dienstag habe das Außenministerium mehr als 750 aus der Auslandshilfe finanzierte Zuschüsse und Verträge gekündigt und weitere fast 7.000 ausgesetzt, schrieb Marocco.
Ein „Kreislauf der Abhängigkeit“Marocco nutzte das Treffen mit den Organisationen, um ein düsteres Bild der US-Entwicklungshilfe zu zeichnen. Er behauptete, sie sei "in einen fiskalischen Kreislauf der Abhängigkeit, der Anmaßung, Arroganz und, offen gesagt, der Torheit verfallen, der einfach erstaunlich ist". Er tat frühere Reformbemühungen als wirkungslos ab und argumentierte, die Beamten hätten lediglich "an den Rändern herumgeknabbert", anstatt das zu beheben, was er als systemisches Versagen ansah.
Er betonte, die Überprüfung sei notwendig, um schwierige Gespräche darüber zu erzwingen, „was diese Programme tatsächlich bewirken“ und ob sie überhaupt fortgesetzt werden sollten. Und er bezeichnete die Überarbeitung als Teil von Präsident Trumps umfassenderen Bemühungen, Washingtons Ansatz zur Auslandshilfe neu zu gestalten.
„Das amerikanische Volk hat Besseres verdient. Es verlangt Besseres. Und Präsident Trump hat Besseres versprochen“, sagte er und kritisierte Hilfsentscheidungen, die „hinter verschlossenen Türen im Kongress, in kleinen Gruppen in Washington, D.C.“ getroffen würden.
Marocco erklärte den Anwesenden, dass die Überprüfung durch die Regierung über USAID hinausgehe und eine Reihe von Bundesbehörden einbeziehe, darunter die NASA, das Patent- und Markenamt, die Millennium Challenge Corporation (MCC) und die US Agency for Global Media (USAGM).
"Wenn Steuergelder an Ausländer gehen, müssen wir die Kontrolle darüber gewinnen und verstehen, was wir mit unseren Partnern erreichen wollen", sagte er. "Wir wollen das alles identifizieren. Wir wollen es in Ordnung bringen. Das ist das Ziel."
Marokko machte deutlich, dass die neue Struktur der Entwicklungshilfe an Trumps politischen Prioritäten ausgerichtet sein werde.
"Mit dem Außenminister werden Sie auf einer Linie sein", sagte Marocco. "Bei der Überprüfung der Auslandshilfe werden Sie die außenpolitischen Ziele des Präsidenten verfolgen. Oder Sie werden kein Geld im Ausland ausgeben."
Er sagte den Hilfsorganisationen im Raum, sie müssten ihre Programme rechtfertigen.
"Sie müssen darüber nachdenken, jemanden zu überzeugen - vielleicht eine der Frauen, die an der Bibelstunde meiner Mutter teilnehmen", sagte er. "Sie müssen an jemanden denken, der bei McDonald's in Mississippi arbeitet. Sie müssen an einen Doktoranden in Harlem denken."
Die Trump-Regierung wurde von den Demokraten im Kongress wegen ihrer Bemühungen, Entwicklungshilfeprogramme zu kürzen, weithin verurteilt . „Was Trump und Musk getan haben, ist nicht nur falsch, es ist auch illegal“, sagte der Abgeordnete Don Beyer aus Virginia Anfang des Monats während einer Pressekonferenz vor dem USAID-Hauptquartier. „USAID wurde durch ein Gesetz des Kongresses gegründet und kann nur durch ein Gesetz des Kongresses aufgelöst werden. Um dies zu stoppen, sind Maßnahmen der Gerichte erforderlich und die Republikaner müssen auftauchen, Mut zeigen und für unser Land einstehen.“
"Katastrophaler" SchadenDas Treffen am 13. Februar fand statt, als der Rechtsstreit um den Hilfsstopp eskalierte. Letzte Woche hatte eine Koalition von Hilfsorganisationen einen Bundesrichter um Intervention gebeten , mit der Begründung, der Hilfsstopp verstoße gegen bestehende Finanzierungsvereinbarungen und habe ihren humanitären Missionen „katastrophalen“ Schaden zugefügt. US-Bezirksrichter Amir Ali erließ eine einstweilige Verfügung, um den Hilfsstopp auszusetzen, doch die Hilfsorganisationen erklärten, ihre Finanzierung sei weiterhin blockiert, sodass sie sich verzweifelt darum bemühen müssten, ihre Arbeit aufrechtzuerhalten.
Am späten Dienstag reichten die Anwälte der Trump-Regierung Gerichtsdokumente ein, in denen sie argumentierten, dass ihre Interpretation der Anordnung des Richters es erlaube, den Einfrieren der Gelder weitgehend aufrechtzuerhalten. Die Hilfsorganisationen konterten am Mittwoch und forderten das Gericht auf, das Urteil durchzusetzen.
„Das Gericht sollte eine derart dreiste Missachtung der ausdrücklichen Bedingungen seiner Anordnung nicht dulden“, schrieben sie in der Akte.
Richter Ali, ein unter Biden ernannter Richter, schrieb am Donnerstag, dass Beamte der Trump-Regierung seiner Anordnung zwar „nicht nachgekommen“ seien, er sie aber nicht wegen Missachtung des Gerichts belangen werde.
Er warnte diese Beamten jedoch davor, sich seiner, wie er es nannte, „klaren“ Anweisung zu widersetzen, ihren „pauschalen Stopp“ der Hilfszahlungen aufzuheben.
ABC News